
Wie verwalten Sie Ihre Notizen? Die Vielfalt an Möglichkeiten ist riesig – ob noch im guten alten Notizbuch per Hand, mit einem kleinen Tool oder umfangreichen Programm – jeder muss für sich entscheiden, was für ihn passt.
Nach langer Suche nach der besten Methode habe ich für mich nun endlich eine gute Kombination gefunden, die ich Ihnen hier gerne vorstellen möchte:
Dieses Tool verwende ich für
- kurze Notizen
- Einkaufsliste
- ToDos
Google Notizen kann:
- Kategorie-Labels erstellen
- Bilder aufnehmen und speichern
- (Einkaufs)listen, wo man Erledigtes abhaken kann
- Teilen und Zusammenarbeiten mit Freunden – z.B. die Einkaufsliste, auf der man gleich erkennt, was der Partner schon besorgt hat.
- Erinnerungsfunktion – zeitlich oder an einem bestimmten Ort.
- Audio-Notizen
Diese App habe ich auf all meinen Geräten parat und es wird immer alles gleich synchronisiert.
Dieses Tool verwende ich – wie der Name schon sagt – für ToDos.
Mit Microsoft ToDo können:
- Kategorien erstellt und umbenannt
- ToDos mit Datum vorausgeplant
- Erinnerungen und Fälligkeiten eingegeben, es kann
- Erledigtes abgehakt und
- Mittels Verknüpfungen jeweils der heutigen Tag geplant werden
Auch dieses Tool habe ich auf all meinen Geräten parat und es wird immer alles gleich synchronisiert.
Diese umfangreiche App ist vergleichbar mit einem Stoß von Notizbüchern, in denen man Erinnerungen aufhebt, plant, skizziert, Recherchen durchführt, Notizen zu speziellen Themen sammelt.
Ich verwende sie für:
- Umfangreiche Notizen
- Bleibende Notizen
- Planungen
- Überall dort, wo immer wieder neue Informationen dazu kommen
- Selbst-erstelltes Lexikon über Heilkräuter
Was OneNote kann:
- Gliederung nach Notizbüchern / Abschnitten / Seiten / Unterseiten
- Schreiben und Skizzieren – auch mit digitalem Stift oder mit dem Finger
- Hinzufügen von Dateien, Bildern, Audionotizen und Onlinevideos
- Teilen und Zusammenarbeiten mit Freunden
Auch OneNote habe ich auf all meinen Geräten parat und es wird immer alles gleich synchronisiert.
Die Zusammenstellung dieser 3 Werkzeuge ist für mich optimal. Ich arbeite gerne mit jedem einzelnen und kann von überall zugreifen.
Was Sie sonst noch interessieren könnte:
Auffrischung von Outlook-Funktionen
Arbeiten in der CloudRecherche im Alltag - Ein kleiner Leitfaden